Sabine Brämer
Kay Lütgens
Die Rechtsexpert*innen des BdB beantworten juristische Fragen rund um das Betreuungsrecht, etwa zur Vergütung, zur Haftung, zu Betreuerpflichten und zum Verfahrensrecht. Ein kostenloser Service für alle BdB-Mitglieder!
Wir bitten Sie, Ihre Fragen möglichst schriftlich an unsere Experten zu senden. Senden Sie diese bitte per E-Mail, Fax oder Brief an die Bundesgeschäftsstelle und fügen Sie gegebenenfalls Unterlagen bei, die für die Einschätzung der Sachlage wichtig sind.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die unten stehende Telefonnummer. Wenn besetzt sein sollte, bitten wir um etwas Geduld. Und bitte halten Sie Ihre Mitgliedsnummer und die für Ihre Anfrage notwendigen Unterlagen griffbereit! Vielen Dank.
Kontakt:
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Schmiedestraße 2 – 20095 Hamburg
Fax: (040) 38 62 90 32
E-Mail: recht@bdb-ev.de
Telefonische Beratung zu folgenden Zeiten:
Montag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr (nicht an Feiertagen)
Telefon: (040) 38 62 90 36
Berater*innen: Sabine Brämer, Kay Lütgens
Schon von den Regelungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes her (dort § 7 Abs. 1) dürfen wir ausschließlich unsere Mitglieder in deren Angelegenheiten beraten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir rechtliche Angelegenheiten von Klient*innen deshalb nicht bearbeiten können. Für Streitigkeiten von Klient*innen muss die Hilfe eines Rechtsanwalts vor Ort (ggf. über Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe finanzierbar) in Anspruch genommen werden.
Gerd Bauer
Anette Fey
Michael Hessler
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Berater*innen, wenn Sie Fragen zur Aufgabenstellung als Betreuer*in haben oder Probleme und Konflikte in der Zusammenarbeit mit Klient*innen, Angehörigen, Behörden, Gerichten oder Leistungserbringern auftreten. Aktuell stellt das Bundesteilhabegsetz (BTHG) alle Betreuer*innen vor neue Herausforderungen und Fragen. Die telefonische Fachberatung ist ein Service nur für Mitglieder und für diese kostenlos. Bitte halten Sie Ihre Mitgliedsnummer bereit! Selbstverständlich können sich auch Ihre Mitarbeiter*innen an die Fachberatung wenden.
Zu den Sprechzeiten sitzt immer ein*e Expert*in aus unserem Beratungsteam am Telefon. Sie erhalten eine vertrauliche Sofortberatung. Unsere Exper*/innen besprechen mit Ihnen Lösungsansätze. Sie erhalten methodische Beratung im Sinne eines professionellen Fallmanagements. Sie bekommen wichtige Fachinformationen sowie Hinweise auf weitergehende interne und externe Unterstützungsangebote.
Beratungszeiten:
Dienstag von 10 bis 15 Uhr und
Mittwoch von 14 bis 19 Uhr (jeweils nicht an Feiertagen)
Telefon: (040) 386 29 03 99
Berater: Gerd Bauer, Anette Fey, Michael Hessler, Eberhard Kühn
Thomas Behrendt
Eberhard Kühn
Diese Beratung richtet sich an alle Mitglieder - ob Berufseinsteiger oder ‚Alte Hasen‘. In jeder Phase der Tätigkeit als Berufsbetreuer*in tauchen Fragen und Problem auf, die betriebswirtschaftlicher Natur sind. Vielleicht stehen Sie vor weitreichenden unternehmerischen Entscheidungen für Ihre Zukunft, wollen Ihr Unternehmen vergrößern oder müssen es verkleinern.
Beispielhafte Themen:
Mit diesem Service wollen wir Ihnen eine bestmögliche Unterstützung zukommen lassen. Sie erhalten eine vertrauliche Sofortberatung. Halten Sie bitte Ihre Mitgliedsnummer bereit.
Besonderer Service: Um komplexe unternehmerische Fragen in Ruhe besprechen zu können bieten unsere erfahrenen Berater*innen an, sich mit Ihnen zu einem strukturierten telefonischen Beratungsgespräch (ca. 1 Stunde) zu verabreden. Ihre Anfragen richten Sie gerne an die zuständige Referentin in der Geschäftsstelle, Frau Ina Hellmers (Ina.Hellmers@bdb-ev.de), oder telefonisch an die Berater.
Beratungszeiten: Montag 13 – 18 Uhr (nicht an Feiertagen)
Telefon: (040) 386 29 03 98
Berater: Thomas Behrendt, Eberhard Kühn
Fachberater Eberhard Kühn
Informationen, Beratung und Interessent/innen-Pool
Wir möchten Sie Schritt für Schritt bei einem professionellen Ausstieg aus dem Beruf unterstützen und gleichzeitig Berufsanfängern Möglichkeiten des Einstiegs in Kooperation mit einem erfahrenen Kolleg/in aufzeigen.
Berater Eberhard Kühn:
Er bietet individuelle vertrauliche Beratung an und ist offizieller Ansprechpartner für den Pool von Berufsaussteiger*innen und ~einsteiger*innen unter den Mitgliedern.
Ihre Anfragen richten Sie gerne an die zuständige Referentin in der Geschäftsstelle, Frau Ina Hellmers (Ina.Hellmers@bdb-ev.de) - bitte mit Angabe Ihrer Mitgliedsnummer. Sie leitet diese an Herrn Kühn weiter.
Als Mitglied haben Sie zudem die Möglichkeit, über unser Mitgliederportal meinBdB, selber Suchanzeigen einzustellen oder Kontakt zu Kolleg*innen herzustellen.
Registrieren Sie sich jetzt auf meinBdB.
Broschüre zum Berufsausstieg
Wir unterstützen Sie beim planvollen und professionellen Ausstieg Schritt für Schritt. Mit individueller Fachberatung sowie unserer Broschüre "Ausstieg aus dem Betreuungsberuf". Sie enthält wertvolle Tipps, Checklisten und Zeitpläne. Die Arbeitshilfen wurden von der BdB-Arbeitsgruppe Berufsausstieg entwickelt.
BdB-Mitglieder können die Broschüre im Mitgliederportal meinBdB kostenlos herunterladen. Als Nicht-Mitglied erhalten Sie die Broschüre in Print-Form zum Preis von 19,50 Euro (zzgl. Versandkosten) in der BdB-Geschäftsstelle unter info@bdb-ev.de.
Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft beim BdB? Das freut uns sehr! Gemeinsam erreichen wir mehr.